LIDO-Handbuch für die Erfassung und Publikation von Metadaten zu kulturellen Objekten, Band 3: Architektur und andere ortsfeste Werke Bearbeiten

Band 3 des LIDO-Handbuchs hat den Schwerpunkt Architektur und andere ortsfeste Werke. Um Daten aus verschiedenen Fachinformationssystemen auf institutionenübergreifenden Plattformen wie der Deutschen Digitalen Bibliothek zusammenführen zu können, müssen gemeinsame Standards für Dateninhalt und Datenstruktur verwendet werden. Das vorliegende Handbuch ist ein Anwendungsprofil des Metadatenstandards LIDO, das alle relevanten Datenfelder für die Beschreibung von ortsfesten Werken, z. B. der Architektur, enthält. Es erläutert jedes Datenfeld, und enthält Tipps für die Erfassung, inhaltliche Beispiele sowie Hinweise für den Datenexport in das LIDO-XML-Format. Sämtliche Empfehlungen zielen darauf ab, Daten aus unterschiedlichen Quellen so aufzubereiten, dass möglichst umfassende und präzise Suchergebnisse erzielt werden können und Wege zur weiteren Informationsvernetzung eröffnet werden.

Persistent URI: https://commons.nfdi4objects.net/resources/45b1d92f-f3a2-4a31-add0-dfb3fb36d6fc/
DOI: 10.11588/arthistoricum.1407
Lizenz Creative Commons Attribution Share-Alike 4.0 (CC BY-SA 4.0)
BibTeX
@book{rossel_lido-handbuch_2025,
	title = {{LIDO}-{Handbuch} für die {Erfassung} und {Publikation} von {Metadaten} zu kulturellen {Objekten}: {Band} 3: {Architektur} und andere ortsfeste {Werke}},
	volume = {3},
	copyright = {Copyright (c) 2025 Julia Rössel, Viola Stenger, Angela Kailus, Regine Stein; Christian Bracht},
	url = {https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/1407},
	language = {de},
	urldate = {2025-07-02},
	publisher = {arthistoricum.net},
	author = {Rössel, Julia and Stenger, Viola and Kailus, Angela and Stein, Regine and Bracht, Christian},
	year = {2025},
	doi = {10.11588/arthistoricum.1407},
}
Kategorien Spezifikation 
Tags FDM Metadaten